Veranstaltungskalender
COVID-Impfstoffe und ihre Herausforderungen:
erhofft - gefürchtet - verfügbar
Datum:
13. Jänner 2021
Wissenschaftliche Leitung:
Univ.-Prof. Dr. Ursula Wiedermann, MD, MSc, PhD
Fortbildungsziel:
Der Österreichische Impftag bietet eine optimale Gelegenheit, um wissenschaftlich-fundiertes Wissen ebenso wie praxisbezogene Hilfestellungen zum Thema Impfen zu erfahren. Diskussionen sowie der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen runden die Fortbildung ab.
Anmeldung:
https://www.arztakademie.at/fortbildungsangebot/oesterreichischer-impftag/anmeldung/
Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Website der Ärztekammer:
https://www.arztakademie.at/fortbildungsangebot/oesterreichischer-impftag/

The Austrian Agency for Health and Food Safety (AGES) and the Austrian Society for Hygiene, Microbiology and Preventive Medicine take the privilege to invite you to the following lecture of the Austrian Chapter of the American Society for Microbiology.
Date:
Monday, 15th of February 2021, 09:00 a.m.
Location:
Webinar
Attendance fee:
Free of charge
Register at:
https://www.ages.at/service/ages-akademie/programm-detail/kalender/detail/event/debriefing-session-on-covid-19-singapore/
If you participate, will send you your login shortly before the event.
Moderation: Assoc. Prof. Thomas R. Kreil (Country-Ambassador of the Austrian chapter of ASM)

4. - 6. März 2021, InterCityHotel Wien
Diese Fortbildung wird von biomed austria in Kooperation mit der ÖGHMP organisiert.
Inhalt:
Theoretische und praktische Grundlagen der Krankenhaushygiene unter besonderer Berücksichtigung des Tätigkeitsfeldes der Biomedizinischen AnalytikerInnen.
Zielgruppe:
Biomedizinische AnalytikerInnen in Hygieneteams sowie Biomedizinische AnalytikerInnen, die an dieser Tätigkeit interessiert sind.
Kompetenzerwerb:
Qualifizierung von Biomedizinischen AnalytikerInnen und Angehörigen der gehobenen medizinisch-technischen Dienste für die Krankenhaushygiene bzw. das Hygieneteam.
Prüfungsmodalitäten:
Jedes Modul schließt mit einer einstündigen Prüfung in Form eines schriftlichen Multiple-Choice-Tests ab. Zu jedem Vortrag wird eine Prüfungsfrage gestellt. Bei der Prüfung dürfen Fortbildungsunterlagen sowie eigene Notizen verwendet werden (Open-Book-Prüfung). Die Teilnahme an der Prüfung ist nicht verpflichtend. Die TeilnehmerInnen erhalten in jedem Fall eine Teilnahmebestätigung.
Bewertung:
Jedes Modul (inkl. Prüfung) wird mit 23 CPD-Punkten bewertet.
Anmerkungen:
Der Einstieg in den Lehrgang ist jederzeit möglich.
Die Module können auch einzeln besucht werden.
Anmeldemodalitäten:
Anmeldung online unter www.biomed-austria.at/fortbildung

Alle Informationen zum ÖÄK Diplom Krankenhaushygiene finden hier: ÖÄK Diplom Krankenhaushygiene

Alle Informationen zum ÖÄK Diplom Krankenhaushygiene finden hier: ÖÄK Diplom Krankenhaushygiene

Datum:
Freitag, 11. Juni 2021
Veranstalter:
Salzburger Arbeitskreis für Hygiene (SAKH)
Ort:
Schloss Goldegg und Online
Wissenschaftliche Tagungsleitung:
Priv.-Doz. Dr. Markus Hell
Alle weiteren Informationen zur Anmeldung und zum Programm finden sie unter: https://hygienetage.at/
73. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) e.V.
Datum: 12.09.2021 – 14.09.2021
Wissenschaftliche Tagungsleitung:
Prof. Dr. Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts Berlin (RKI)
Prof. Dr. Andreas Diefenbach, Direktor des Instituts für Mikrobiologie und Infektionsimmunologie, Charité - Universitätsmedizin Berlin
Prof. Dr. Petra Gastmeier, Direktorin des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin, Charité - Universitätsmedizin Berlin
Deadline Call for Abstracts-Einreichung:
31.05.2021 (möglich ab 26.02.)

Alle Informationen zum ÖÄK Diplom Krankenhaushygiene finden hier: ÖÄK Diplom Krankenhaushygiene